Bücher & TV-Serien

Ach, hätte ich doch nur…

Ich habe ja schon in der „Über mich“-Seite euch eröffnet, dass ich nicht die Mega-Karriere hingelegt habe. Wenn ich zurückschaue, dann denke ich öfters: Hättest du da mal was gewagt, hättest du hier mal was anderes entschieden, hättest du da mal den anderen Weg gewählt. Versteht mich nicht falsch, ich finde mein jetziges Leben toll! Nur ist man als Mensch halt null vor den „Was wäre wenn?“-Fragen gefeit.

Zu meiner Freude entdeckte ich: Es gibt tatsächlich eine kanadische TV-Serie, die sich genau mit dieser Thematik auseinandersetzt. Und zwar handelt sie von Erica, einer jungen Frau, die gerade ihren 30. Geburtstag hatte. Im Vergleich zu ihrer kleinen Schwester loost sie ziemlich ab, denn diese ist mit einem tollen Typ verlobt, wird bald Ärztin, und überhaupt ist sie erfolgreich in allem. Erica hingegen hat gerade ihren Job verloren, ist Single und wohnt in einer mini Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küchenzeile (ich war übrigens sofort total verliebt in ihre Wohnung und die Einrichtung!). Die Schuld daran, dass sie nicht erfolgreicher und wohlhabender und Mutter von zweieinhalb Kindern ist, gibt Erica ihren Entscheidungen, die sie meistens aus dem Bauch heraus getroffen hat.

Nach einem Unfall wacht sie im Krankenhaus auf, wo sie ein Doktor Tom besucht. Der sagt ihr, dass wenn sie offen für sowas ist, könnten Sie eine Art Therapie anfangen. Mit so einigen Zweifeln geht sie zur ersten Therapiestunde, wo Dr. Tom sie bittet, all die Entscheidungen aufzuschreiben, von denen sie denkt, dass sie vielleicht besser hätte anders entscheiden sollen. Erica schreibt daraufhin Seite um Seite des Notizblocks voll (würde bei mir sicherlich nicht anders aussehen) mit Momenten aus allen möglichen Zeitabschnitten ihres Lebens: vom Verlust ihrer Jungfräulichkeit an den falschen Typen über ihren Austritt aus einer Sorority bis hin zum Tod ihres Bruders, an dem sie sich die Schuld gibt. Und dann kommt der Hammer: Dr. Tom schickt sie ohne Vorwarnung zurück in die Vergangenheit, wo sie alles noch mal durchlebt, sich aber nun gegebenenfalls anders entscheiden könnte.

Ich bin begeistert: Diese Reisen zurück in vergangene Zeiten mit ihrer tollen Rock- oder Alternativ-Musik, den Grunge-Modesünden und jugendlicher Unbekümmertheit sind einfach herzerwärmend. So spring Erica immer wieder in eine jüngere Version ihrer selbst. Und immer steht sie vor der Wahl: Will sie anders entscheiden? Kann sie anders entscheiden?

Denn im Endeffekt ist es ja doch so, dass die Entscheidungen, die wir getroffen haben, seien sie noch so richtig oder so falsch, uns zu dem Menschen gemacht haben, der wir heute sind. Nirgends wird das schöner bildlich dargestellt als in den vier Staffeln von „Being Erica – Alles auf Anfang“. Von der Story über die Outfits und Requisiten bis zu den tollen Quotes, die Dr. Tom zu jeder Situation einfallen: Die Serie ist ein perfektes Porträt einer unperfekten Person mit einem unperfekten Leben, aber mit einem großen Herzen. Und um im Sinne von einem Quote von Dr. Tom zu schließen: Lasst uns weiter stolpern!

 

Please follow and like us:

10 Gedanken zu „Ach, hätte ich doch nur…

  1. Na, das klingt doch nach einer ganz tollen Serie! Kenne ich nicht, muss ich mal schauen. Tolles Thema, da kann man viel draus machen.

    Lieben Gruß, Bea.

  2. Moin,

    Das hat meine Oma schon gesagt: Über vergossene Milch lohnt es nicht zu weinen!
    Und genau so ist es doch … lieber die Energie für Dinge aufsparen, die wirklich zu ändern sind!

    Sonnige Grüße,
    Verena

  3. Das klingt wirklich super Interessant! Ich glaube im Leben von uns allen gibt es den ein oder anderen Moment bei dem wir uns fragen, was passiert wäre, wenn wir uns anders entschieden hätten. Aber wie du so schön schreibst: Ohne diese „falschen“/“richtigen“ Entscheidungen im Leben wären wir nicht die Personen, die wir nunmal sind. Trotzdem fände ich eine kleine Zeitreise mit anderen Entscheidungen sehr interessant, einfach um zu sehen, wer man heute wäre und wie das Leben aussehen würde!
    LG Ina

  4. Das hört sich ja richtig klasse an – muss ich unbedingt mal schauen wie man sich die ansehen kann, denn ich habe kein Amazon prime 🙁

    Aber mega lieben Dank für die Vorstellung, sonst wäre ich nie auf diese Serie gekommen.

    Liebste sonnige Grüße
    Caroline | http://www.carolinekynast.com

  5. Die Serie klingt echt interessant, kannst ich bisher noch nicht. Ich stand gerade vor so einer lebensweisenden Entscheidung. Ich habe mich dazu entschieden etwas zu wagen und frage mich immer noch, ob es nun die richtige Entscheidung war. Aber das werde ich vermutlich erst in einigen Wochen, Monaten oder Jahren herausfinden. Bis dahin heißt es das beste aus der Entscheidung zu machen.
    Liebe Grüße,
    Leni 🙂
    http://www.sinnessuche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich akzeptiere