Was Bücher betrifft, bin ich wirklich sehr pingelig. Ich lese halt viel, pro Woche sind es meistens um die zwei Bücher. Bei meinem Lesepensum findet man leider nicht mehr allzu oft ein Buch, das einen umhaut. Tatsächlich geschieht mir das nur noch sehr selten.
Als mein Vater mir also ein Hörbuch von einem Herrn Wolfram Fleischhauer schenkte, das mich auf meiner Bahnfahrt nach Berlin unterhalten sollte, fing ich ohne große Erwartungen mit dem Hören an, sobald ich aus der Haustür ging. Als ich Stunden später im Büro ankam und es unterbrechen musste, passte das gar nicht. Was für ein absolut geniales Buch! Wie bin ich nur bisher an diesem Autor vorbeigekommen? Ich habe dann die halbe Nacht durchgehört, bis es endlich durch war.
Aber hier erst mal der Klappentext:
Das Meer: Ursprung des Lebens.
Der Mensch: Ursprung der Zerstörung.
Ein Roman über Gut und Böse, über Leben und Tod.
Teresa verschwindet spurlos im Einsatz auf einem modernen Fischfangschiff auf hoher See. Entsetzt ist nicht nur ihr Geliebter und Ausbilder John Render von der zuständigen EU-Behörde in Brüssel. Genauso am Boden zerstört sind Ragna di Melo und ihre Truppe von radikalen Umweltaktivisten, die eine mörderische Methode entwickelt haben, die skrupellose Ausbeutung der Meere zu beenden.
Als Ragnas Vater, ein schillernder Schweizer Lobbyist, Wind von den Aktivitäten seiner Tochter bekommt, die auch seine eigenen Geschäftsinteressen berühren, muss er handeln. Noch bevor das ganze Ausmaß der Bedrohung bekannt wird, reist er nach Südostasien, wo Ragna sich versteckt halten soll. Er weiß, dass seine Tochter niemals mit ihm sprechen wird. Daher heuert er den jungen Dolmetscher Adrian an, der zu Schulzeiten eine leidenschaftliche Affäre mit Ragna hatte – ohne ihn jedoch in die wahren Gründe einzuweihen …
Drei Männer auf einer verzweifelten Suche, zwei Frauen in Todesgefahr – und zwischen ihnen der brutale Apparat der globalen Fischereimafia, eine gleichgültige Öffentlichkeit und eine handlungsunfähige Politik: Wolfram Fleischhauer entwirft ein erschreckend realistisches Katastrophenszenario und erzählt zugleich von den Grenzen der Liebe und unserer Sehnsucht nach einem neuen Umgang mit der Natur.
Was mich immer wieder begeistert, ist, wenn ich bei einem spannenden, gut geschriebenen Buch auch noch was dazulerne. Und wow, habe ich viel dazu gelernt hier. Fleischhauer bietet einen gnadenlosen Blick hinter die Kulissen der Fischereimafia, gibt Informationen zum Meeressterben und dem vergeblichen Bemühen der Umweltschützer. Wir lesen sogar darüber, mit was für Problemen der Übersetzer bei den Konferenzen zu kämpfen hat.
Und deshalb sollte man unbedingt diesen Thriller lesen: Nicht nur der Reichtum an Informationen hat mich begeistert. Auch die Art, wie er aus allen erdenklichen Perspektiven schreibt, alles aus der Sicht von Menschen mit ihren zahlreichen Facetten beschrieben. Niemand hier ist nur schwarz oder weiß, alle habe ihre Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen, alle ihre Verletzungen, Ängste, Ideale und Bedürfnisse. Es wird nicht mit erhobenem Zeigefinger gepredigt, eigentlich weiß man nicht mal so recht, wer jetzt hier der Gute und wer der Böse ist.
Ziemlich bald ahnt man aber, dass am Ende nicht alles gut sein kann, denn so einfach sind die Probleme der Welt nicht zu lösen, dass ein paar Hundert Seiten reichen würden. Aber man jagt durch diesen Thriller, der nie an Tempo nachlässt, saugt nebenher auch noch die Flut an Informationen auf und stellt sich die Frage, ob einige der Figuren doch noch zusammenfinden werden.
Es ist definitiv eins der besten Bücher, das ich seit Langem gelesen habe. Danach kauft man auch jeden Fall wesentlich bewusster Fisch ein. Ich allerdings muss mir jetzt erst mal die anderen Bücher des Autors holen!
Das Meer
Autor: Wolfram Fleischhauer
448 Seiten, gebunden
Droemer
Euro 19,99 (D)
ISBN 978-3-426-19855-1
Hörbuch
Sprecher: Johannes Steck
2 MP3-CDs – ca. 780 Min. ungekürzte Lesung
Argon Hörbuch
Euro 19,95 (D)
ISBN 978-3-8398-1622-6
Weitere bei Droemer erschienene Bücher des Autors sind:
* seine vier Romane über die Künste („Die Purpurlinie“, „Die Frau mit den Regenhänden“, „Drei Minuten mit der Wirklichkeit“, „Das Buch, in dem die Welt verschwand“)
* „Torso“
* „Schweigend steht der Wald“
Von diesem Autor habe ich noch nie etwas gelesen und dieses Buch ist mir auch noch nicht untergekommen. Aber es klingt wirklich sehr interessant! Ich mag spannende Bücher … ich glaube es kommt auf meine Wunschliste!
Liebe Grüße
Verena
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Autoren, die ich noch nicht kenne. Diesen hier kenne ich noch nicht und das Buch kommt definitiv auf meine Liste. Danke dafür.
Viele Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Danke für die Rezension. Noch 2 Tage… und dann sind Ferien! Das bedeutet, ich liege irgendwo faul rum und gebe vor, auf die Kinder aufzupassen. Dabei kann ich herrlich lesen. Mal schauen, ob es eins Deiner Bücher wird. Interessant finde ich sie ja.
Liebe Grüße, Bea.
Ein sehr schöner Beitrag! Das Buch klingt wirklich unglaublich spannend. Aber abgesehen davon, denke ich auch dass es ein wirklich wichtiges Thema behandelt. Ich selbst versuche kaum noch Fisch (oder Fleisch) zu essen. Die globale Überfischung ist ein ernsthaftes Problem und ich finde es toll, wenn es solche Bücher gibt, die dieses Thema so gut behandeln!
Liebe Grüße aus München,
Barbara von http://www.storiesofablonde.de
wow, da kann ich nur sagen Hut ab, dass du es auf 2 Bücher die Woche schaffst! ich komme i.d.R. auf etwa ein Buch pro Monat – auch weil ich so viel für die Uni noch lesen muss und das zählt ja nicht 😉
ich bin aber auch sehr pingelig mit meiner Lektüre, denn wenn ich lese, möchte ich schon was Gutes lesen! werde mir deinenTipp daher gerne merken 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Oh das klingt ganz nach einem Buch für mich! Das merke ich mir auf alle Fälle, ich liebe Thriller und wenn sie dann noch so fesselnd sind, das man es nicht aufhören kann zu hören oder zu lesen, nochmal extra gut.
Lg aus Norwegen
Ina
Der Klappentext klingt für mich erstmal abschreckend – viel zu viele Themen und Handlungsstränge 😉 Aber dein Fazit fällt ja so positiv aus und ich mag spannende Geschichten, daher behalte ich das mal im Hinterkopf.
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
hei! mir gefällt deine Art wie du die Buchbewertungen schreibst, war sehr angenehm zum lesen und spannend zugleich! Hört sich für mich auf den ersten Blick merkwürdig an.. Fischereimafia xD Aber so wie du beschrieben hast, muss es eine tolle Story sein! Ich mag es ebenfalls, wenn ich in Büchern nicht nur Geschichte habe sondern auch etwas lernreiches!
Toll, dass du pro Woche ca. 2 Bücher liesst! Ich habe mir für den kommenden Monat fix vorgenommen wieder mit dem lesen zu beginnen. Vor einem Jahr lass ich noch, aber nur noch Bücher die ich für meine Abschlussprüfungen lesen musste und seither sage ich mir immer wieder, dass ich wieder anfangen sollte aus Spass zu lesen! 🙂
alles liebe, meli
https://melslybeauty.wordpress.com/
Danke für die tolle Empfehlung! Ich bin da genauso wie du sehr pingelig, was Bücher betrifft, aber das scheint ja wirklich spannend zu sein! Werde ich mir definitiv mal vormerken 🙂
Liebe Grüße, Kay.
http://www.twistheadcats.com