War das ein Muskelkater, nach der ersten Yoga-Stunde. Der nächste Tag war die Hölle. Nicht mal Atmen ging schmerzlos. Aber ich war so voller Glücksgefühle, weil ich doch tatsächlich die ganze Stunde durchgehalten hatte, dass mir mein Kriechen vom Schreibtisch zur Kaffeeküche als beschwingter Gang vorkam.
(Wie ich zur ersten Yoga-Stunde kam, könnt ihr übrigens hier nachlesen: Von Freeletics auf die Yoga-Matte.)
Aber wie sollte es nun weitergehen? Ich bin doch Pendlerin, also nur einen Teil der Woche in Berlin in der Nähe dieses Yoga-Kurses. Google ist dein Freund, dachte ich mir und machte mich auf die Suche nach einem Yoga-Kurs in meiner Nähe in Hamburg. Ich suchte und googelte und bekam immer mehr Angst: Kann ich mir ein zweites Yoga-Studio leisten? Will ich über eine halbe Stunde mit Bus und Bahn hin und zurück fahren, wo ich eh so wenig Zeit habe? Was ist, wenn die Kursleiterinnen nicht auch so toll sind? Klar ist ja: So ein Kurs steht und fällt mit der Lehrerin.
Umso mehr Informationen ich einsammelte, umso klarer wurde: Ein zweites Studio zu besuchen wäre zu teuer und viel zu umständlich. Die Entscheidung war gefallen: Ich besuche ein- bis zweimal die Woche das Studio in Berlin und die restliche Zeit überbrücke ich mit Youtube-Kursen. Bei einer Umfrage im Freundeskreis wurden mir ein paar anscheinend sehr gute Youtube-Kanäle für Yoga empfohlen, die ich mir nach und nach in Ruhe angucken und bei gefallen auch ausprobieren wollte.
Das hat soooo viele Vorteile, ihr könnt es euch nicht vorstellen. Was ihr dafür braucht? Gutes Körpergefühl und Körperverständnis, um auch ja die richtigen Gliedmaßen in die jeweils richtigen Winkel zu bringen, denn die richtige Ausrichtung ist das A und O beim Yoga. Dazu eine Matte, eventuell einen Block (Packung Kaffee oder ein Holzklotz reichen auch), bequeme Klamotten und Gardinen. Jep, Gardinen, denn ihr wollt auf keinen Fall vom Nachbar gegenüber bei euren unprofessionellen Verrenkungsversuchen beobachtet werden. Dann kann es schon losgehen.
Ich persönlich fand die Mischung perfekt, denn im Yoga-Studio führte ich so einige Bewegungen schon mal aus, wurde korrigiert und aligniert. Zu Hause vorm Fernseher konnte ich mich immer wieder an die Übungen herantasten, an die Korrekturen und Kommentare der Lehrerin im Studio denken, auf die Anmerkungen der Youtube-Lehrerin lauschen, nachjustieren und auch einfach mal verwirrt sitzen, zugucken, Hals verrenken und versuchen, das Ganze zu verstehen. Dann zurückspulen und mitmachen. Außerdem konnte ich selbst frei entscheiden, wie viel Zeit ich übrig habe, ob es nur kurze 20 Minuten oder doch ganze 60 Minuten werden sollten. Und ob ich lieber etwas zum richtig Auspowern oder zum Runterkommen brauche.
Wichtig war mir einfach, Spaß zu haben, denn sonst würde nicht mal der Hauch einer Chance bestehen, dass ich dabeibleiben würde. Also, wenn ihr bei diesem Schnee und Wetter nicht aus dem Haus wollt oder wenn ihr auch immer am Verreisen seid oder Schichtarbeit habt oder, oder, oder… Probiert sie doch einfach mal aus. Vielleicht sind diese Youtube-Videos auch für euch eine gute Ergänzung.
Hier noch meine Lieblings-Youtube-Channels:
- Yoga with Adriene: Hier geht es um eine eher ruhige Yoga-Lehrerin, deren Motto „Find what feels good“ ist. Es geht weniger um totale Fitness, sondern um Spaß bei der Sache. Die Playlists sind wunderbar unterteilt in Levels, Dauer und auch in Ziele (Abnehmen, Entspannung, etc.). Das meiste sind Vinyasa-Sequenzen. Ach ja, unbedingt erwähnen möchte ich auch ihre 30-Days-Challenges! Die sind super, um mal in den Rhythmus zu kommen.
- Yoga by Candace: Candace ist mega fit, kann jede akrobatische Übung, die man sich vorstellen kann. Ihre Trainings sind zwar auch in verschiedene Levels aufgeteilt, aber definitiv eine Spur härter. Dazu bietet sie auch noch Videos für Yin-Yoga und Workouts an.
- HappyAndFitYoga: Für alle, die ihre Trainings gern auf Deutsch hätten: Auf dieser Plattform gibt es Trainings von verschiedenen Yoga-Lehrerinnen, aufgeteilt nach Levels und Bereichen (wie Yoga Beine/Po, Yoga Bauch oder Yoga Rücken). Inzwischen ist Amiena Zylla zwar nicht mehr dabei, aber ihre Videos sind weiterhin im Angebot. Von diesem Channel gibt es auch noch HappyAndFitPilates, was ich auch sehr empfehlenswert finde!
Ich liebe Sport und eigentlich bin ich manchmal auch bereit etwas Neues zu probieren! Ich danke dir für die Empfehlung und wünsche dir fröhliches Sporten!
Liebe Grüße,
Alexandra.
Hey du.
Ich mag Yoga total gerne und versuche mir nun Übungen heraus zu suchen, welche ich am besten machen kann. Für deinen Beitrag danke ich dir.
Liebste Grüße,
Sandra.
Wirklich sehr interessanter Post. Ich habe Yoga noch nie probiert, vielleicht sollte ich es wirklich mal tun.
Ich wünsche dir schöne Ostern.
LG Jasmin
Ein schöner Beitrag und vor allem eine gute Alternative.
Da wir im ersten Stock wohnen und Gardinen vor dem Fenster haben, brauche ich diese nicht extra *smile*
Aber die Videos werde ich mir mal in Ruhe ansehen.
LG Sabana
Ein ausführlicher und sehrbegeisterter Beitrag. Leider kann ich Yoga gar nichts abgewinnen, ich bin dafür zu unruhig.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich habe yoga in der Schwangerschaft mit den Zwillingen gemacht. Die anderen Mamis haben ein wenig erstaunt geschaut, weil ich mit meinem mega Bauch mitgemacht habe. Was soll ich sagen? Das Yoga hat sehr gut getan und ich hatte wirklich viel Spaß! Ich denke zu Hause via youtube ist eine super Alternative. Viele Grüße nini von http://www.mamazeiten.com
Ich hab mal Yoga ausprobiert und fand es echt cool. Jedoch wäre das nichts was ich regelmäßig machen wollen würde, zumal ich mich selbst nicht motivieren könnte und aber auch zu geizig ein Studio zu bezahlen 😀
Hallo,
schön, dass Du zum Yoga gefunden hast. Ich liebe es! Und als Ergänzung zu meinem Kurs nehme ich auch gern die Übungen von Adriene … oder die DVDs von Susanne Fröhlich.
Liebe Ostergrüße,
Verena
Klingt interessant! Bisher war Yoga so gar nichts für mich, vielleicht sollte ich Mal in die Video reinschauen.
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
einfach genial! v.a. nämlich weil wir wohl ein paar Gemeinsamkeiten teilen: ich pendle nämlich immer wieder zw. Berlin und Düsseldorf … aber Yoga im Studio habe ich inzwischen aufgegeben, auch aus Kostengründen, und mache es nur mehr auf der hemischen Matte!
mein liebster YT-Kanal dafür ist Maddie Morrison – absolute Empfehlung!
in welchem Studio in Berlin warst du denn?
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram